BOARD DETAILS
BASCOM-AVR.de

STK500

  AVR-Entwicklungsboard


Atmel AVR Flash Mikrocontroller Starterkit

 

Das STK500 ist das neueste Starterkit für die populäre AVR Flash Mikrocontroller Familie von Atmel. In dem umfangreich ausgestattetem Paket ist alles enthalten, um sofort mit der praktischen Erprobung der AVR Bausteine zu beginnen!

Entwickler können nun mit dem STK500 auf komfortable Weise Software für neue Anwendungen implementieren und testen. Das Kit erlaubt den Einsatz nahezu aller AVR Typen (siehe nebenstehende Liste). Hierzu sind auf der Platine mehrere Stecksockel (DIP) montiert.

Durch die Updatefähigkeit des Starterkits werden alle aktuellen AT90S-, ATMEGA- und ATTINY-Controllertypen im 8 bis 40poligen DIP-Gehäuse und auch künftige Entwicklungen von ATMEL direkt unterstützt. Für einige ATMEGA-Controller im QFP-Gehäuse ist allerdings das  Erweiterungsboard STK501 zusätzlich notwendig.

 

Die Programmierung und Steuerung erfolgt über eine RS232 Verbindung zum PC.

AVR Studio:

 

Das unter Windows lauffähige AVR-Studio beinhaltet ein Paket leistungsfähiger Software Entwicklungstools; vom Assembler bis hin zum Simulator.

Die Entwicklungsumgebung integriert auch die Device Programmer Software. Flash, EEPROM und alle Fuse-Optionen lassen sich hierüber programmieren. Zusätzlich kann der Entwickler auf ein batchfähiges DOS-Tool zur (Serien-) Programmierung zurückgreifen.

Spannungsversorgung und Taktfrequenz lassen sich ebenfalls von AVR Studio aus steuern. Darüber hinaus bietet AVR Studio Unterstützung für Simulation und Emulation von AVR Bausteinen.

Weitere AVR Produkte:

 

Neben dem STK500 als Basisausstattung empfehlen wir folgende Zusatzprodukte:

  • Adapter-/Erweiterungsboard STK501 mit 64-pol. QFP-Sockel (für ATmega 128 u.a.)
  • BASIC-Compiler BASCOM-AVR
  • C-Compiler ICCAVR
  • Controllermodul CANDIP

 

Technische Daten:

  • Sockel für AVR Bausteine im DIP8, DIP20, DIP28 und DIP40 Gehäuse
  • Alle Portsignale sind auf Steckverbindern zugänglich
  • Takt, Spannung und Reset sind flexibel konfigurierbar
  • RS232 Interface als PC-Interface zur Programmierung und Steuerung
  • zusätzlicher zweiter RS232-Port
  • Serielle In-System Programmierung (ISP), auch für externe Targets
  • Parallele High-Voltage Programmierung wird unterstützt
  • Spannungsregler on-board (10..15V= erforderlich)
  • 8 Tasten
  • 8 LEDs
  • Lochrasterfeld
  • Entwicklungsumgebung AVR Studio liegt dem Kit auf CD bei, Updates auf der Atmel Website
  • Firmwareupdates über AVR Studio möglich

 

Diese AVR Typen werden unterstützt:

  • ATtiny11, ATtiny12, ATtiny15, ATtiny22, ATtiny28
  • AT90S1200
  • AT90S2313, AT90S2323, AT90S2333, AT90S2343
  • AT90S4414, AT90S4433, AT90S4434
  • AT90S8515, AT90S8535
  • ATmega8, ATmega16, ATmega161, ATmega163, ATmega323

Systemvoraussetzungen:

PC mit Windows 95/98/ME/2000/NT/XP

 

Alle Angaben ohne Gewähr.


10356

AGB| Impressum | Home

Copyright (c) 2004 Marius Arnold Meissner